Lehrwerkstatt
Die Lehrwerkstatt bildet die Basis für die gewerblichen Ausbildung
In der Industrie ist der Begriff „Industrie 4.0“ gängig geworden. Digitalisierung mit Vernetzung Maschine/Mensch ist eine kurze Beschreibung. Wikipedia beschreibt es:
„Industrie 4.0 ist die Bezeichnung für ein Zukunftsprojekt zur umfassenden Digitalisierung der industriellen Produktion, um sie für die Zukunft besser zu rüsten. ...“
Doch was bedeutet es für die Ausbildung im Allgemeinen? Was bedeutet es für PASS Stanztechnik AG mit ihren Ausbildungsstellen zum Industrie-, Zerspanungsmechaniker oder Technischen Produktdesigner?
In der Ausbildung bei PASS wird nahezu papierlos gearbeitet. Der Umweltgedanke trifft die immer weiter fortschreitende Digitalisierung. Der Weg in die Ausbildung hierzu wird durch ein eigenes Tablet mit der dazugehörigen Lernsoftware geebnet. Über diese intelligente, digitale Lernanwendung können die Ausbilder einerseits die Aktivitäten der Auszubildenden auf den Tablets überwachen, aber gleichzeitig diese einbinden und deren Lernfortschritte nachverfolgen. Die Ausbilder können interaktive Unterrichtspläne erstellen, Frage-&-Antwort-Sitzungen im Stil von Spielshows ausführen sowie Tests und Befragungen mit direkter Beantwortung und automatischer Beurteilung sowie Ergebnisprotokollierung verwalten, um die Lernfortschritte einzelner Auszubildende über den Tag hinweg zu beurteilen. Der Unterricht wird interaktiv und dynamisch gestaltet, hält dadurch Auszubildende wach und schafft somit eine effektivere Lernumgebung.
Ausbilder werden in die Lage versetzt,...
- die Aktivitäten und den Lernfortschritt der Schüler zu überwachen
- interaktive Unterrichtspläne mit gemeinsam genutzten Inhalten zu erstellen
- Tests und Befragungen in Echtzeit zu verwalten und den Lernfortschritt der Schüler einzusehen
Auszubildende werden darin gefördert,...
- kreativer zu sein, besser mitzuarbeiten und Fertigkeiten für kritisches Denken anzuwenden
- einfach auf Unterrichtsmaterialien oder Präsentationen zuzugreifen oder Hausaufgaben abzugeben
- Lehrer um Unterstützung zu bitten, ohne die Klasse zu stören
Die Ausbildung bei PASS für Industrie- und Zerspanungsmechaniker findet in der neu gebauten Lehrwerkstatt statt. Ein Schulungsraum mit Whiteboard und Beamer ermöglicht den Auszubildenden sowie Ausbildern eine interne Schulung über alle notwendigen Lerninhalte der Ausbildung. Hier können auch Nachhilfestunden für problembehaftete Fächer genommen werden. Der Auszubildende - egal ob Industrie- oder Zerspanungsmechaniker (m/w/d) - kann sich auf eine eigene, gut ausgestattete Werkbank im modernen Design freuen. Der hochwertige Maschinenpark besteht aus speziell für die Ausbildung entwickelten Maschinen der neuesten Generation.